Artikel

Die ältere Generation „gackerte“ in St. Andrä mit
Nachdem das „Gackern“ in den vergangenen beiden Jahren in Zeiten der Pandemie eine Zwangspause einlegen müsste, konnte der Tag der älteren Generation ebenso nicht stattfinden. Mit dem Comeback des St.

Kinderfreunde wanderten aufs Klippitztörl
Die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf organisierten am vergangenen Wochenende für ihre Mitgliedsfamilien eine gemütliche Familienwanderung aufs Klippitztörl. Vorsitzende Maria Knauder, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä, durfte bei bestem Wanderwetter rund 25 Teilnehmer begrüßen. Auf der Sommerrodelbahn den Berg hinab „Dieses

Lokalaugenschein: Pflegeheim-Neubau in Wölzing-St. Andrä
Gestern nahm Bürgermeisterin Maria Knauder einen Lokalaugenschein in Wölzing-St. Andrä vor. Gemeinsam mit den Stadträten Christian Taudes und Peter Litwin sowie den „Kärntner Heimstätte“-Geschäftsführern Harald Repar und Wolfgang Ruschitska überzeugte

MAßNAHMEN GEGEN DIE TEUERUNGEN
Wir kümmern uns darum, dass die Menschen in Kärnten die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Jetzt, wo Lebensmittel, Sprit, Strom extrem teuer werden, ist es uns mehr denn je ein

100 Prozent für Kärntner Familien – das Kinderstipendium!
Ab 1. September dieses Jahres werden die durchschnittlichen Kosten für einen Kinderbildungs- und betreuungsplatz zu 100 Prozent vom Land Kärnten übernommen. Das bedeutet 108 Euro pro Monat oder 1.296 Euro

Kärntens Familien profitieren vom kostenlosen Nachhilfe-Angebot
Nachhilfestunden sind kostspielig. Eine private Nachhilfestunde kostet durchschnittlich 20 Euro, im Lerninstitut können es bis zu 46 Euro für Einzelunterricht und fast 25 Euro für Kleingruppen-Unterricht sein. Jährlich investieren Kärntner
Keine weiteren Artikel
No post here!